Behandlung
Sichere Diagnostik durch kompetente Befundung Am Anfang der Behandlung steht die ärztliche Untersuchung. Nach einer gründlichen Anamnese und Befundung erfolgt die Einleitung einer leitliniengerechten Therapie. Manuelle Lymphdrainage, Bandagierung, Anleitung zur aktiven Entstauungsgymnastik und Kompressionsbestrumpfung erfolgen angepasst an das jeweilige Theapiestadium. Regelmäßige Verlaufskontrollen schließen sich an.
|
|
Untersuchung durch den Arzt ò Phase 1 Manuelle Lymphdrainage ò Kompressionsbandagierung ò Dauer ca. 3 - 6 Wochen ò Phase 2 maßgefertigte, flachgestrickte Kompressionsstrümpfe, ggf. Fortführung der Manuellen Lymphdrainage
|
|
Lymphdrainagetherapeuten helfen weiter Die 4 Säulen der KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie)• Manuelle Lymphdrainage Eine spezielle Massagetechnik, zur Entstauung des Gewebes und zur Steigerung der Transportkapazität. • Kompression Nach der Behandlung wird der Patient bandagiert, um das Ergebnis der Lymphdrainage zu sichern und weiterhin zu verbessern. • Spezielle Gymnastik Durch Gymnastik mit der Kompression kann die Wirkung der Lymphdrainage zusätzlich erheblich verbessert werden. • Begleitende Beratung z.B. spezielle Hautpflege und Verhaltensmaßnahmen im Alltag
|
|
Dauerhafte Therapie Im Sanitätshaus erfolgt die Erhaltungsphase, welche den Entstauungserfolg erhalten soll. Hier versorgen Sie ausgebildete lymphologische Fachberater/-innen: • geben umfassende Beratung• messen Strümpfe korrekt an• geben Hinweise für praktische An- und Ausziehhilfen• probieren mit Ihnen das An- und Ausziehen• informieren über die Pflege der Kompressionsstrümpfe.Die Herstellung erfolgt individuell in der Flachstricktechnik. Die Zusammenarbeit erfolgt mit allen renommierten Herstellern. |
|